Hiermit wollen wir uns als Schülersprecher vorstellen.
Als Schülersprecher haben wir uns zur Aufgabe genommen, den Alltag eines jeden Schülers so frei und abwechslungsreich wie möglich zu gestalten. Eine starke Einbindung der Schüler in die Organisation von Schulfesten wie auch die Teilnahme an Sportveranstaltungen ist uns wichtig. Ein Teil der Verantwortung zu tragen gehört aus unserer Sicht zum Erwachsenwerden dazu, daher vertreten wir die Schülerschaft vor dem Lehrerkollegium und der Schulleitung. Im Allgemeinen wollen wir als Vorsitzende der SMV des Bismarck-Gymnasium die Schule zusätzlich zu einem Ort der Zusammenkunft und Zusammenarbeit gestalten, damit die Grundlage am effektiven lernen, das Wohlfühlen, gegeben ist.
Eure Schülersprecher
Johanna Herzog und Boaz Höll Beratende Schülersprecherin ist dieses Jahr Lilli Petirsch
Mittelstufensprecher
Aufgaben der Mittelstufensprecher:
Vertretung der Mittelstufe im Jour Fixe und in der SMV.
Unterstützung der Schülersprecher.
Fungieren als Ansprechpartner für die Schüler der Mittelstufe.
Leiten wichtige Informationen an die Klassen/Klassensprecher weiter.
Wie wird man Mittelstufensprecher?
So wie bei den Unterstufensprechern ist das Amt des Mittelstufensprechers ein Wahlamt, über welches jährlich zum Halbjahr entschieden wird. Kandidaten und Wahlberechtigte müssen aus der Mittelstufe (Klasse 8-10) kommen.
Wer sind wir?
Johanna Herzog: Klasse J1; 16 Jahre alt; Aktiv im KVE;
Simon Wannersdorfer: Klasse J1; 16 Jahre alt; Aktiv im Sportkomitee;
Unterstufensprecher
Die Unterstufensprecher weisen die Klassensprecher der neuen 5. Klassen ein und vertreten die Interessen der Schüler – besonders die der Unterstufenschüler im Jour Fixe. Außerdem leiten wir Informationen an euch weiter und kümmern uns darum das eure Wünsche und Ideen gehört und umgesetzt werden. Wenn ihr also Ideen, Wünsche oder Anregungen für uns habt, sprecht uns direkt an oder schreibt uns doch eine E- mail, unter:
Eure Unterstufensprecher Paula Bender 9a und Julius Petirsch 8c.
Verbindungslehrer
Der Verbindungslehrer ist dazu da, die Belange der Schüler zu unterstützen, d.h. vor allem im Austausch mit der Schulleitung und Lehrern. Speziell geht es darum, die SMV und die Schülersprecher in ihrer Arbeit zu begleiten, Impulse zu geben, mir Rat und Tat ihnen zur Seite zu stehen. So gibt es wöchentlich ein Treffen mit den Schülersprechern, um zu sehen, was gerade ansteht, ca. alle 4 Wochen ein Treffen mit der Schulleitung. Er versteht sich als Koordinator innerhalb der Ideen und Vorschläge der Schülerschaft.
Es gibt das sog. SMV-Seminar, also eine Übernachtung im Schulgebäude, bei dem einzelne Komites überlegen, welche Schwerpunkte die SMV für das kommende Schuljahr hat – so in diesem Jahr die hoffentlich erfolgreiche Teilnahme am 24-Stunden-Lauf, die Wiederbelebung des Schulgartens, die Einführung der Spielekiste, die Sauberkeit an unserer Schule, Schülerzeitung, Feste, vor allem das Nikolausfest.
Die Arbeit macht Spaß, ist aber phasenweise sehr anstrengend, vor allem weil sich die Kommunikation nicht immer als leicht erweist. Aber es ist ein befriedigendes Gefühl, die Schüler mit ihren Vorstellungen, Wünschen und Anliegen zu unterstützen und dabei zu helfen, ihre teils tollen Ideen zu verwirklichen.
Darüber hinaus gibt es auch immer wieder Einzelgespräche mit Schülern, die zu uns kommen, um Hilfe in einer konkreten Situation zu bekommen, angefangen bei Lehrern, von denen sie sich ungerecht behandelt fühlen, bis hin zur Klage über Mitschüler, von denen sie sich ausgestoßen fühlen. Hier gilt es, ein offenes Ohr zu haben und behutsam und diskret Hilfestellungen zu geben, um einzelnen Schülern zu helfen.
Der/ die Kassenwart*in ist für die Kasse der SMV verantwortlich. Er/ sie regelt ein- und Auszahlungen und macht die Buchführung der Kasse.
We use cookies on our website to give you the most relevant experience by remembering your preferences and repeat visits. By clicking “Accept”, you consent to the use of ALL the cookies.
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.